Auftakt CH-Meisterschaft


1. Platz: Christoph Zwahlen               Zeit: 2.35.38

 2. Platz: Rolf Schlatter                        Zeit: 2.37.45

 

  Das sind die Ergebnisse des ersten Rennens des Teams. Man kann sagen: Es verlief für uns nach Wunsch. Christoph fuhr die 2.besteTourenwagenzeit des Tages. Ich bin mit meiner Zeit sehr zufrieden. Die Mehrleistung meines Kadett, macht das Fahren zu einem „Ritt auf dem wilden Mustang“. Ich werde diese Pferdchen schon noch in den Griff kriegen :-). Am Auto von Christoph gab es ein paar Abstimmungs- und Einstell- Arbeiten, die Sigi mit Bravour erledigte.

Rolf 

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

1. Platz: Christoph Zwahlen               Zeit: 53.76

  4. Platz: Rolf Schlatter                         Zeit: 54.74

 

In Röthis waren Fahrer aus CH, Deutschland, Österreich und Italien am Start, gegen die wir antraten. Da das Rennen nicht zur CH-Meisterschaft zählt, konnten wir uns auf die Abstimmungen unserer Fahrzeuge und ich auf meine Fahrweise konzentrieren ;-)

   Christoph hat in seinem Kadett eine neue Bremse verbaut (vorne 6 Kolben). Da die Strecke in Röthis die Bremsen sehr beansprucht, ist es ideal diese jetzt zu Testen.

  Mit einer Zeit im 1. Lauf von 53.76 und im 2. Lauf von 54.43 sicherte sich Christoph den Gruppensieg und den Tagessieg. Meine beste Zeit von 54.74, bescherte mir den 4. Platz in der Gruppe E.

 

03.05.11

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

  1. Platz: Christoph Zwahlen               Zeit: 1.55.56

  4. Platz: Rolf Schlatter                         Zeit: 1.57.22

 

  Voll motiviert gingen wir in Frauenfeld, an unserem Heimrennen, an den Start. Nicht schlecht staunte ich desshalb, als Christoph nach dem 1. Training an mir vorbei ins Fahrerlager fuhr. Nach meinem zweiten Training, das ich leider nicht voll durchfahren konnte (Dreher eines Konkurrenten vor mir), erfuhr ich dann, dass Christoph Probleme mit den Bremsen hatte und deshalb das 2. Training nicht fuhr. Zusammen mit Sigi wurde der grüne Kadett aber schnellstens auf Vordermann gebracht, so dass wir bereit waren für die Rennläufe am Nachmittag.

  Wie man Christoph so kennt, legte er einen souveränen 1. Lauf hin. Mit der Zeit von 1.55.56 fuhr er sich den 1. Platz in der Kategorie E1 -2500ccm heraus. Mein erster Lauf begann sehr gut, endete dann aber bei der „Zuschauer-Brücke“ bei Tor 42 infolge „durchgehender Pferde“ mit einem Dreher. Im 2. Lauf konnte ich mit einer Zeit von 1.57.22 den 4. Platz erreichen.

  

Rangliste     Schlussklassement

 

Vielen Dank für’s lesen. Wir freuen uns auf den nächsten Slalom in Moudon. Also, bleibt dran... Gruss Rolf

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

1. Platz: Christoph Zwahlen                Zeit: 1.27.75

  3. Platz: Rolf Schlatter                         Zeit: 1.31.30

  

 

Obwohl der Wetterbericht für das Rennen in Moudon Regen ansagte, blieb die Rennstrecke am Rennsonntag größtenteils trocken. Eben größtenteils, denn am Vorstart zum ersten Rennlauf am Nachmittag fing es an zu nieseln. Die Strecke war dementsprechend rutschig und wir konnten die Trainingszeiten vom Morgen nicht ganz erreichen. Zwahlen 1.30.7, Schlatter 1.31.3. Diese Zeiten bedeuteten den 1. und 2. Platz für uns nach dem ersten Durchgang. Der Himmel wollte uns nicht verraten ob es nun im zweiten Rennlauf noch nasser werden würde, und diese Zeiten nicht mehr getoppt werden können.  Regenreifen oder Slick’s nötig ?, das war die Frage. Es blieb trocken! Diesesmal zerrte mir nicht die feuchte Strecke an den Nerven, sondern der „rote Renault 5 Turbo“ mit dem äußerst routinierten und schnellen Piloten Dominique Chabod im Nacken. Auch Christoph war angespannt, ob ihm auf der anspruchsvollen Strecke eine Top Zeit gelingen würde.

Start zum 2. Lauf: Christoph Zwahlen bestätigte sein Können und seine Coolness und bewegte seinen Kadett mit einer Spitzenzeit von 1.27.75 bis zum Ziel.

„Schnellster Tourenwagen des Tages!“

„Bravo Christoph!“

Mir gelang ebenfalls eine gute Zeit von 1.28.89, allerdings bewegte ich in der A-B-C Schikane und kurz vor der Spitzkehre eine Pylone, so dass ich Strafzeit kassierte. Da somit diese Zeit nicht zählt, blieb mir für dieses Mal der 3. Platz.

 

Saanen wir kommen...!

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

1. Platz: Christoph Zwahlen                 Zeit: 1.50.98

  2. Platz: Rolf Schlatter                          Zeit: 1.55.49

 

Schon wieder „Regen- Krimi“ in Saanen.

Als wir um ca. 16:00 an den Vorstart sollten, tropfte es noch. Die Entscheidung mit Slick’s an den Start zu gehen, erwies sich schnell als falsch. 10 Minuten später verwandelten sich die Tropfen in ein Gewitter und an ein Fahren mit profillosen Pneus war nicht mehr zu denken.

Die Rennleitung gab uns die Zeit und erlaubte uns die Regenreifen zu montieren. „Vielen Dank an die Organisation für die Gelegenheit!“. Während ich zurück im Fahrerlager meine Räder holte, hatte Christoph seine Räder am Vorstart und das Team wechselte sie da in Windeseile.

 

Im ersten Lauf konnten wir dann unsere besten Zeiten fahren, die zum ersten und zweiten Platz in unserer Kategorie führten. Der zweite Lauf, der einer „wilden Kanu-Fahrt“ glich, ergab keine bessern Zeiten, so dass wir unsere Platzierung bis zum Schluss halten konnten.

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

1. Platz: Christoph Zwahlen                 Zeit: 2:32.36

2. Platz: Rolf Schlatter                          Zeit: 2:34.52

 

Nach heftigen Regenfällen in der Nacht war die Strecke im 1. Training noch nicht überall trocken. Trotzdem gelangen uns gute Trainingszeiten und waren für das  Rennen parat.

Sigi und Christoph optimierten noch die Einstellung vom schnellen 8 Ventiler im „grünen“ Kadett, und dann konnte es los gehen.

Christoph fuhr im ersten Rennlauf eine Zeit von 2:34.42 die vorübergehend den ersten Platz in unserer Klasse bedeutete. Mal schauen wo die Uhr bei unseren Mitbewerber stehenblieb.

Zum Vergleich:

Martin Bürki, E1 bis 1600: 2:35.21

Krieg Danny, IS bis 2000: 2:33.88 (!)

Ochsner Jürg, IS bis 2000: 2:34.14

Wir gratulieren allen Fahrern zu Ihren „super“- Zeiten.

Start zum zweiten Lauf: Der Wettergott meinte es gut, und lies die Strecke trocken bleiben. Die frische Brise des annahenden Gewitters verhalf unseren Motoren zu Höchstleistungen:

Christoph zauberte eine 2:32.36 auf den Asphalt und sicherte sich einmal mehr die schnellste Tourenwagenzeit des Tages.

Mit einer Zeit von 2:34.52 konnte ich meinen zweiten Platz (4. schnellster Tourenwagen) in unserer Klasse (auch bis 3000 ccm) verteidigen und kann 15 Punkte für die Meisterschaft verbuchen.

 

In der Klasse Interswiss bis 2000 ccm blieb es spannend, konnte doch Jürg Ochsner im zweiten Lauf die Zeit von Dani Krieg mit einer 2:33.63 unterbieten und wurde somit 1. in seiner Klasse. Martin Bürki siegte ebenfalls und erhält ebenfalls 20 Punkte.

Stand CH-Meisterschaft (ohne Gewähr):

1.    Martin Bürki, 100, Ducommun Julien, 100,

 3. Christoph Zwahlen, 95, Giulliano Piccinato, 90.

See you in Romont

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

1. Platz: Christoph Zwahlen                 Zeit: 2:06.79

3. Platz: Rolf Schlatter                          Zeit: 2:09.46

 

Christoph Zwahlen wiederum schnellster Tourenwagen am Automobil- Slalom in Romont (FR).

Die Zeit von 2:06.79, die Christoph im ersten Rennlauf fuhr sicherte ihm den ersten Platz in unserer Klasse und den Titel „schnellster Tourenwagen“ an diesem Tag.

Bei 2:09.46 blieb die Uhr nach meinem zweiten Rennlauf stehen. Nur knapp verpasste ich den 2. Rang, denn Dominique Chabod bezwang den Kurs von Romont nur 0.16 Sekunden schneller.

Weitere schnelle Resultate zu Vergleich:

Bürki Martin:            2:07.23         1.    E1 -1600

Danny Krieg:             2:08.56         1.    IS  -2000

Josef Koch:           2:09.87         1.    IS  -2500

  

Nächstes Rennen: Slalom de Chamblon, 18-19. Juni

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

1. Platz: Christoph Zwahlen                 Zeit: 3:13.81

2. Platz: Rolf Schlatter                          Zeit: 3:18.93

 

Tourenwagen-Tagessieg für Christoph.

 

Ebenfalls konnten Martin Bürki und Julien Ducommun in ihren Klassen Siege feiern. Desshalb heisst es in der Meisterschaft nach wie vor:

1.    Martin Bürki und Julien Ducommun.

Danach folgen Christoph Zwahlen 3. und Giulliano Piccinato 4.

Mit einer Zeit von 2:57.00 und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 87.45 km/h absolvierte Ducommun Julien den Slalom am Sonntag auf seinem Tatuus Formelwagen am schnellsten. Wie schon erwähnt schnellster Tourenwagen Christoph Zwahlen mit einem Schnitt von 79.87 km/h. Rolf Schlatter 4. schnellstes „Hüsli-Auto“, Schnitt 77.81 km/h.

 

Am nächsten Sonntag findet der vorletzte Meisterschafts-Slalom in Biere statt.

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

1. Platz: Christoph Zwahlen                Zeit: 3:10.84

 3. Platz: Rolf Schlatter                          Zeit: 3:19.68

 

Trainingszeiten am Morgen:

Zwahlen: 3:13

Schlatter: 3:15

Rennläufe am Nachmittag:

Zwahlen: 1. Lauf 3:16.00, 2. Lauf 3:10.84

Schlatter: 1.Lauf 3:18.62 (+10 sek.) 2. Lauf 3:19.68

Chabot auf Renault 5 Turbo 2. Rang mit 3:16.98.

Meisterschaft: Martin Bürki konnte sich im 2. Lauf mit einer Zeit von 3:14.84 den Sieg in seiner Klasse sichern und bleibt so an der Spitze der CH-Meisterschaft. Da Julien Ducommun seinen Wagen im 1. Rennlauf in Kleinteile zerlegte (Unfall) und keine Punkte nach Hause nehmen konnte, ist jetzt Christoph an die zweite Position der Slalom-Meisterschaft vorgerückt.

 

Showdown in Ambri am 9.Oktober!!

 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Das Team Zwahlen reiste am Freitag in das nass kalte Ambri. Die Schneefallgrenze war kurz oberhalb unseres Transporters. Der Samstag war komplett verregnet und das Team besammelte sich im beheizten Teambus. Nach Aussage von Sigi, würde er aufhören zu rauchen, wenn Zwahlen Schweizermeister wird. Doch nach den gesichteten sechs Päckli  Zigaretten im Iveco glaubte auch er nicht an dieses Wunder.

 

Das teils nasse Training am Sonntag beendete Zwahlen mit Trainingsbestzeit. Die Gefahr von Seppi Koch war zuerst zerschlagen, doch  man darf diesen alten Haudegen nie unterschätzen und so sah das dann nach dem ersten Rennlauf auch aus. Seppi Koch nahm Zwahlen 0,7 Sekunden ab.Um aber die letzte theoretische Chance um den Titel zu wahren, musste ein Sieg her. Dieses Meisterstück gelang Zwahlen mit Bravour.

Da der Meisterschaftsführende Martin Bürki sich keinen Patzer leistete, reichte es leider "nur" zum Vizemeistertitel.

Gratulation an MB & Team zum Gewinn des Schweizermeistertitels!

 

Danke an alle Gönner und Fans, die uns in diesem schweren Jahr Treue gehalten haben.

Bis bald euer Team Zwahlen

 

Rankpro.de

22.01.12